ENTEN - DUCKS - STOCKENTEN - MALLARDS


Enten-Ducks-Stockenten-MallardsEnten-Ducks-Stockenten-Mallards

Der hübsche Erpel "Randy" Duck (l) mit seiner süßen Partnerin und Ente "Mandy" Duck (r)


Info:   Anas platyrhynchos = Stockente = Mallard

Die beiden Enten "Randy" und "Mandy" gehören zu den am weitesten verbreiteten Wildenten beziehungsweise Entenarten, den sogenannten "Stockenten". Sie sind die bekanntesten Wasservögel der Welt und typische Bewohner unserer Uferzonen und Gewässer.

Idee und Realisation
Der ständige Besuch von Stockenten bei uns brachte mich auf die Idee eine Website über diese Entenart zu schreiben. Heute sind es bereits über 150 Seiten mit fast allen möglichen Informationen über unsere Enten. Diverse Fotos, ein großes Forum (Enten-Forum), einige kurze Audios und Videos und noch sehr vieles mehr, ergänzen diese Website über unsere wildlebenden Stockenten in der Natur und in den Parkanlagen der Städte.


Sofort-Hilfe!
Informationen zu gefundenen Entenküken (Stockentenküken und Entenbabys). Siehe künstliche Aufzucht. Informationen zu brütenden Balkon-Enten, Terrassen-Enten usw. siehe auch e-Mails mit diversen Fragen und Antworten. Ansonsten finden Sie auch Hilfe in unserem Enten-Forum.


Verbot und Strafe - Bitte unbedingt beachten!
Wildenten (Stockenten) unterliegen genauso wie alle anderen Vögel bestimmten Gesetzen. Diese sind im Jagdgesetz, Naturschutzgesetz, Artenschutzgesetz und Tierschutzgesetz geregelt. Demnach ist es verboten, Wildenten zu fangen oder aufzusammeln und mit nach Hause zu nehmen!




Tipps für Erwachsene
Zeigen Sie doch einmal ihren Kleinkindern, dass Enten nicht gelb sind. Den Beweis finden Sie auf den weiteren Webseiten. Bade-Enten, Quietsche-Enten, Plüschtiere, Stofftiere und einige Baby-Enten und Haus-Enten sind davon natürlich ausgenommen!
Bitte erzählen Sie ihren Kindern auch, dass eine Stockente eine wilde Ente ist, ein großer Vogel, der im Wasser schwimmt, an Land watschelt, im Park nach Futter bettelt und auch hervorragend fliegen kann. Und erzählen Sie ihrem Kind oder Kindern auch, dass man keine Enten wegscheucht um sie dann hinterher vielleicht sogar zu füttern.

... und noch ein Tipp in eigener Sache (nach statistischer Auswertung). Enten bestehen nicht nur aus "Entenküken". Die großen erwachsenen Enten sind genauso hübsch und interessant, wie Sie auf den weiteren Websites, selbst entdecken können.

Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß mit unseren Stockenten und anderen Enten...



Der Name der Stockente lässt sich wahrscheinlich auf den Baumstock beziehungsweise Baumstumpf im Wald ableiten. Da unsere Enten in diesen "Stöcken" gerne brüten und sich auch sonst gerne im Wald aufhalten, erhielt unsere Ente den Namen "Stockente". Die Stockente wird aber auch Waldente, Märzente oder einfach nur Wildente genannt. International kennt man sie unter dem englischen Namen "Mallard". Die Stockente (Anas platyrhynchos) ist die Stammform der Hausente (Anas platyrhynchos f. domestica) mit der sie sich auch paaren kann.

Anas platyrhynchos - Stockente - Mallard - Ánade Azulón - Canard Colvert



UTC (Universal Time Coordinated) = GMT (Greenwich Mean Time)