ENTEN - DUCKS - STOCKENTEN - MALLARDS
Donald Duck
Die bekannteste und berühmteste Ente der Welt
© 1979 by Walt Disney Productions ®
Donald Ducks erste Biographie, »The Life of Donald Duck«, die in den 1930er Jahren veröffentlicht wurde, war keineswegs endgültig. Auf der Abbildung (Cover): "Dies ist meine einzige autorisierte Biographie." (Gezeichnet) Donald Duck
DONALD DUCKS BIOGRAPHIE
Donald Duck entstand 1934 in den Walt-Disney-Studios in Burbank, Kalifornien. Er wurde in einem von Disneys »Silly Symphonies« als große, einfältige, völlig egoistische und schlecht gelaunte Ente eingeführt. Aber mit dieser Ente war etwas ganz besonderes los. Donald avancierte bald zu einem zweiten Star zur Micky Maus. Micky war bereits ein Nationalheld, aber Walt Disney empfand, daß Micky Maus in seiner Rolle als Nachbarskind begrenzt war, und daß er einen wandlungsfähigen zweiten Star brauchte wie Donald in seinen Cartoons (Kurztrickfilmen).
Donalds Status als Co-Star ließ ihn selbst schnell zum Star aufsteigen. In den 40er Jahren war Donald Amerikas beliebtester Kriegsheld. Es erschienen von ihm, wie von den anderen Spitzenstars, Filme zur Unterstützung der Kriegsanstrengungen. In den 50er und 60er Jahren wechselte er erfolgreich zum Fernsehen (TV) und gewann die Herzen einer ganzen Generation jugendlicher Amerikaner. Diese kühne Ente erlangte in den 70er Jahren internationalen Ruhm. Ihre Cartoons und Comics wurden auf der ganzen Welt gezeigt und gelesen, und überall entstanden Fan-Clubs für Donald Duck.
© Walt Disney Productions ® (Cover: Donald in Micky Maus 1962, Donald Duck 1967)
Donalds äußere Erscheinung veränderte sich in den ersten Jahren. Zuerst trat Donald als reizendes, rundes, reinweißes Federvieh auf.
Er wurde gedrungener, aber behielt seinen blauen Matrosenanzug und Mütze, und sein Watscheln wurde selbstbewußter. Donalds
Stimme (er verdankt sie Clarence Nash) blieb rauh und heißer, was das Entzücken von Millionen hervorrief.
Im Gegensatz zu Micky, der liebenswürdig und sensibel war, neigte Donald zu unglaublichen Wutausbrüchen und unverzeihlichem Egoismus. Aber gerade diese derben menschlichen Eigenschaften und niedrigen menschlichen Regungen machen ihn uns sympathisch. Donalds schlechte Laune und seine Wutausbrüche wurden sein Markenzeichen, doch er zügelte sie entschlossen und mutig. Neben diesen Eigenschaften konnte Donald eine unglaublich kindliche Unschuld und Schüchternheit zur Schau stellen. Donald sah aus wie eine Ente, aber handelte wie ein Mensch, und dies war eine unwiderstehliche Kombination.
Donalds Persönlichkeit war in den Zeichentrickfilmen der 30er und 40er Jahre so einzigartig wie heute. Wir lieben ihn wegen
seines herrlich ungezähmten Charakters, wir beneiden ihn um seine unkomplizierte Weise mit der Welt fertig zu werden. Wir zollen ihm
Beifall für seine Wurstigkeit, und wir erfreuen uns an seinen gewaltigen Wutausbrüchen.
Er mag zornig oder egoistisch, verständnisvoll oder freundlich sein, wir reagieren auf Donald. Der Umfang seiner
Emotionen ist unendlich, und wir haben ihn zur populärsten Figur in der Geschichte des Trickfilms gemacht.
Über 70 Jahre lang hat Donald einem Publikum auf der ganzen Welt unermeßliche Freude gebracht, gleichgültig welchen
Alters oder welcher Nationalität. Und nun ist es an der Zeit, uns diese Freude wieder ins Gedächtnis zu rufen - zu kichern, laut zu
lachen und bei Donalds schönsten Auftritten im Film, Fernsehen und in Comics zu verweilen. Ihr Fans des fein gefiederten Filmstars,
blättert um. Wie Walt Disney 1960 proklamierte: »Dies ist dein Leben, Donald Duck.«
© Walt Disney Productions ® (2020, 2009, 1984, 1979, 1967, 1962) (Text, Pictures, Logos)
HAPPY BIRTHDAY DONALD HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DONALD Donald Ducks fantastische 86 Jahre (*1934-2020) |
Donald Ducks Internationale Namen
DONALD DUCK | LAND/ COUNTRY | |
![]() | Donald Duck | = Deutschland, Germany |
![]() |
Donald Duck | = Großbritannien, Great Britain, United Kingdom |
![]() |
El Pato Donald | = Spanien, Spain |
![]() |
Donald Duck | = Frankreich, France |
![]() |
Paolino Paperino | = Italien, Italy |
![]() |
Kalle Anka | = Schweden, Sweden |
![]() |
Donald Duck | = Norwegen, Norway |
![]() |
Aku Ankka | = Finnland, Finland |
![]() |
Anders And | = Dänemark, Denmark |
![]() |
Dunnald Dunna | = Faroer, Faroer |
![]() |
Andrés Önd | = Island, Iceland |
![]() |
Donald Duck | = Holland, Netherlands |
![]() |
Donald Duck | = Belgien, Belgium |
![]() |
Donald Duck | = Schweiz, Switzerland |
![]() |
Donald Duck | = Österreich, Austria |
![]() |
Paja Patka | = Kroatien, Croatia |
![]() |
Kachna Donald | = Tschechien, Czech Republic |
![]() |
Kacica Donald | = Slowakei, Slovakia |
![]() |
Kaczor Donald | = Polen, Poland |
![]() |
Donald Kacsa | = Ungarn, Hungary |
![]() |
Pato Donald | = Portugal |
![]() |
Ntonalt Ntak | = Griechenland, Greek |
![]() |
Donald | = Türkei, Turkey |
![]() |
Donald Duck | = Südafrika, South Africa |
![]() |
Donald Dak | = Russland, Russia |
![]() |
Donald Duck | = Kanada, Canada |
![]() |
Donald Duck | = USA |
![]() |
Pato Donald | = Mexiko, Mexico |
![]() |
Pato Donald | = Chile |
![]() |
Pato Donald | = Argentinien, Argentine |
![]() |
Pato Donald | = Brasilien, Brazil |
![]() |
Donald Duck | = Australien, Australia |
![]() |
Donald Duck | = Neuseeland, Newzealand |
![]() |
Donal Bebek | = Indonesien, Indonesia |
![]() |
Tang Lao Ya | = China |
Donald Duck © Walt Disney Productions ®
Filme (Donald Duck):
Donald Duck Zeichentrickkurzfilme | (DD Cartoons) |
Lehrfilme mit Donald | (DD Educational Shorts) |
Spielfilme mit Donald | (DD in Walt Disney Motion Pictures) |
Donald Cartoons aus Spielfilmen | (DD-Cartoons from Motion Pictures) |
Donalds Auftritte in Werbefilmen | (DD Commercial Shorts) |
Micky Maus Zeichentrickkurzfilme mit Donald | (Mickey Mouse Cartoons with DD) |
TV-Shows, TV-Serien | (TV-Shows, TV-Series) |
Die Donald Duck-Serie (DD) besteht aus 128 Zeichentrickkurzfilmen (Cartoons) die hier alle gelistet sind (1937 bis 1961).
Natürlich hatte Donald Duck noch viele weitere Auftritte in anderen Disney-Serien, wie zum Beispiel in den Micky Maus-Cartoons, diversen TV-Shows und weiteren Filmen.
Donald Duck Zeichentrickkurzfilme
(Donald Duck Cartoons)

"Donald Duck" Cartoon (DD) © Walt Disney Productions ®
ORIGINAL | (DEUTSCHER TITEL) | JAHR | INHALT/ STORY/ INFORMATION | ||
Donald and Pluto | (Donald und Pluto) | (MM) | 1936 | Nachdem Pluto, ohne es zu wissen, einen Magneten verschluckt hat, den Donald (ein Klempner) fallen ließ, versucht er, seine geheimnisvolle Anziehungskraft zu überwinden. | |
Don Donald | (Donald, der Caballero) | (DD) | 1937 | Donald vertauscht seinen treuen Packesel gegen ein Auto, um auf Donna (später Daisy) Eindruck zu machen. Der Esel triumphiert. | |
Modern Inventions | (Die Wunder der Technik) | (DD) | 1937 | Was Donald alles zustieß in einem Museum voll technischer Apparate und Roboter. | |
Donald's Ostrich | (Donald und der Vogel Strauß) | (DD) | 1937 | Donald entdeckt einen Vogel Strauß, der seinen Radioapparat verschluckt. | |
Self Control | (Selbstbeherrschung) | (DD) | 1938 | Donald, im Freien von allerlei Quälgeistern bedrängt, kämpft darum, seinen Zorn im Zaum zu halten, zerschlägt aber schließlich sein Radio, dem er zugehört hatte (in der Sendung ging es um Selbstbeherrschung). | |
Donald's Better Self | (Donalds gutes Ich) | (DD) | 1938 | Soll Donald die Schule schwänzen oder zur Schule gehen? Er muss wählen zwischen den Einflüsterungen seines schlechteren und seines besseren Ich. | |
Donald's Nephews | (Kurzbesuch bei Onkel Donald) | (DD) | 1938 | Donald versucht, an seinen ausgelassenen Neffen Tick, Trick und Track Kinderpsychologie praktisch anzuwenden. | |
Polar Trappers | (Die Polarforscher) | (DG) | 1938 | Ein Walross und eine Pinguinkolonie entwischen den Schlichen von Donald und Goofy am Südpol. | |
Good Scouts | (Tick, Trick und Track, die tüchtigen Pfadfinder) | (DD) | * | 1938 | Auf einem Pfadfinderausflug mit seinen Neffen stößt Donald mit einem Bären zusammen und gerät in einen Geysir. |
The Fox Hunt | (Die Fuchsjagd) | (DG) | 1938 | Hinter der Meute reitend fühlt Donald sich mit dem Fuchs in die Enge getrieben. | |
Donald's Golf Game | (Donald spielt Golf) | (DD) | 1938 | Donald wird behindert durch die Machenschaften von Tick, Trick und Track. | |
Donald's Lucky Day | (Donalds Glückstag) | (DD) | 1939 | Botenjunge Donald liefert am Freitag, dem 13. eine echte Bombe ab. | |
Hockey Champ | (Der Eishockey-Champion) | (DD) | 1939 | Donald prahlt vor seinen Neffen mit seinem Geschick beim Hockey; diese fordern ihn heraus und schlagen ihn in seinem eigenen Spiel. | |
Donald's Cousin Gus | (Donalds Cousin Franz) | (DD) | 1939 | Die Ankunft von Franz Gans (Gus), der sich wie ein Schwein benimmt. | |
Beach Picnic | (Picknick am Strand) | (DD) | 1939 | Ein Tag voller Schwierigkeiten am Strand für Donald und Pluto. | |
Sea Scouts | (Donald auf großer Fahrt) | (DD) | 1939 | Der Enterich, ein großartiger Navigator, segelt mitten in einen Haifischkampf hinein. | |
Donald's Penguin | (Donald und der Pinguin) | (DD) | 1939 | Donald erhält einen lästigen Pinguin geschenkt. Als er darangeht, den Vogel zu erschießen, verschwindet dieser. Später eine liebevolle Versöhnung. | |
The Autograph Hound | (Donald auf Prominentenjagd) | (DD) | 1939 | An einem Filmdrehort verfolgt die Polizei Donald. Auch die Stars verfolgen ihn, die sein Autogramm haben wollen. Karikaturen von Garbo, Rooney, Temple, Ritz Brothers und Annette. | |
Officer Duck | (Offizier Donald) | (DD) | 1939 | Donald posiert als Baby auf einer Türschwelle, um Ausweisungspapiere gegen Pete zu erhalten. | |
The Riveter | (Donald auf dem Bau) | (DD) | 1940 | Donald hat vor dem Nieten eine Heidenangst, allerdings keine größere als vor seinem bulligen Chef Pete. | |
Donald's Dog Laundry | (Donalds Hunde-Waschmaschine) | (DD) | 1940 | Die Geschichte von Donald dem Hundewäscher beginnt, als er Pluto in seine mechanische Waschanlage locken will. | |
Billposters | (Die Plakatankleber) | (DG) | 1940 | Eine hungrige Geiß wird zur Rachegöttin der Plakatkleber Donald und Goofy. | |
Mr. Duck steps out | (Ein Tänzchen mit Daisy) | (DD) | 1940 | Donalds Rendezvous mit Daisy wird von den Neffen verdorben. | |
Put-Put Troubles | (Ausflug zum See) | (DD) | 1940 | Motorbootfahren führt für Donald und Pluto zu einem wässrigen Finale. | |
Donald's Vacation | (Donalds Ferien) | (DD) | 1940 | Der Enterich in Ferien mit seiner widerspenstigen, zusammenklappbaren Zeltausrüstung, diebischen Backenhörnchen und einem unfreundlichen Bären. | |
Window Cleaners | (Pluto, der Fensterputzer) | (DD) | 1940 | Höchster Spaß und eine Katastrophe für Donald und seinen verschlafenen Helfer Pluto. | |
Fire Chief | (Feueralarm!) | (DD) | 1940 | Donald zündet seine eigene Feuerwache an und löscht dann mit Benzin statt mit Wasser. | |
Timber | (Donald, der Holzfäller) | (DD) | 1941 | Donald (der ein Hühnchen zu rupfen hat) liegt im Streit mit Pierre und verleitet ihn zu einer verrückten Jagd auf einer handgetriebenen Draisine. | |
Golden Eggs | (Die goldenen Eier) | (DD) | 1941 | Als Huhn verkleidet versucht Donald, Eier zurückzuerlangen, die ein Hahn bewacht. | |
A good Time for a Dime | (Jahrmarktsfreuden) | (DD) | 1941 | Donalds Missgeschick in einem Spielsalon. | |
Early to Bed | (Schlafstörungen) | (DD) | 1941 | Donald wird vom lauten Ticken seines Weckers wach gehalten, seine Versuche, ihn loszuwerden, sind Rohrkrepierer. | |
Truant Officer Donald | (Donald und die Schulschwänzer) | (DD) | * | 1941 | Donald versucht, seine die Schule schwänzenden Neffen in einer Baracke auszuräuchern und weint dann über drei verkohlte Brathühner, die er für ihre Leichen hält. Die Neffen kommen rechtzeitig zum Ferienbeginn zurück in die Schule. |
Old Mac Donald Duck | (Herr Mac Donald hat 'ne Farm) | (DD) | 1941 | Zur Begleitmusik von »Old MacDonald's Farm« erledigt Donald alltägliche Arbeiten auf der Farm. | |
Donald's Camera | (Donalds Kamera) | (DD) | 1941 | Ein Specht belästigt Donald beim Fotografieren und veranlasst ihn, Schnappschüsse durch Schüsse zu ersetzen. | |
Chef Donald | (Donald, der Chefkoch) | (DD) | 1941 | Donald setzt sich eine weiße Kochmütze auf und bereitet einen Waffelteig aus Kautschukkitt. | |
The Village Smithy | (Donald, der Dorfschmied) | (DD) | 1942 | Donald wird frustriert beim Versuch, einen Esel zu beschlagen. | |
Donald's Snow Fight | (Donalds Schneeballschlacht) | (DD) | 1942 | Weil er ihren Schneemann zerstört hat, überfallen die Neffen Donald mit Schneebällen, in denen Mausefallen verborgen sind. | |
Donald gets drafted | (Donald in Uniform) | (DD) | 1942 | Donalds Leiden bei der Musterung, im Rekrutenlager und beim Küchendienst. | |
Donald's Garden | (Donalds Garten) | (DD) | 1942 | Ratten bedrohen Donalds preisgekrönte Wassermelonen. | |
Donald's Gold Mine | (Donalds Goldmine) | (DD) | 1942 | Als erfolgloser Goldsucher verheddert sich Donald in einer Maschine und wird in einen Goldbarren gepresst. | |
The Vanishing Private | (Der Tarnanstrich) | (DD) | 1942 | Da Donald sich getarnt hat, scheint es dem General, als ob Pete ein Nichts verfolge. Er lässt Pete in eine Zwangsjacke stecken und befiehlt Donald, ihn zu bewachen. | |
Sky Trooper | (Fallschirmspringer wider Willen) | (DD) | 1942 | Der unerschrockene Donald versucht sich im Fallschirmspringen und springt direkt in den Küchendienst. | |
Bellboy Donald | (Donald, der Page) | (DD) | 1942 | Im Dienst des Senators Pete wird Donald wütend, als der nichtsnutzige Sohn des Senators ihn verspottet. | |
Der Fuehrer's Face | (-) | (DD) | ** (!) | 1943 | Donalds Albtraum in einer Munitionsfabrik in »Nutziland« arbeiten zu müssen... |
Donald's Tire Trouble | (Donald beim Reifenwechsel) | (DD) | 1943 | Donald geht viermal die Luft raus, da geht er in die Luft. | |
Flying Jalopy | (Der tollkühne Donald in seiner fliegenden Kiste) | (DD) | 1943 | Donalds Klapperkiste (von Flugzeug) wird von dem früheren Besitzer (Ben Buzzard) angegriffen, der Donalds Versicherung auf sich umgeschrieben hat. | |
Fall Out-Fall In | (Vorwärts Marsch!) | (DD) | 1943 | Soldat Duck muss einen langen, anstrengenden Marsch aushalten, hat Schwierigkeiten mit seinem Zelt und ist gerade im Einschlafen, als es Zeit zum Antreten ist. | |
The Old Army Game | (Der halbe Donald) | (DD) | 1943 | Unter Zuhilfenahme einer Schallplatte mit schnarchenden Geräuschen führt Soldat Duck einen gewagten Plan aus, um Pete zu entkommen. | |
Home Defense | (Donald findet keine Ruhe) | (DD) | 1943 | Mit einem Spielzeugflugzeug und Fallschirmspringer führen Tick, Trick und Track Donald an, der auf seinem Horchposten eingeschlafen ist. | |
Trombone Trouble | (Posaunen-Ärger) | (DD) | 1944 | Die Götter Jupiter und Vulkan stellen Donald an, um sie von Petes misstönendem Posauneblasen zu befreien. | |
Donald Duck and the Gorilla | (Donald Duck und der Gorilla) | (DD) | 1944 | Die Lage wird kritisch, als Donald den aus dem Zoo entwichenen Gorilla mit den in einem Affenanzug steckenden Tick, Trick und Track verwechselt. | |
Contrary Condor | (Der falsche Condor) | (DD) | 1944 | Eine Klettertour in den Anden führt dazu, dass Donald von einer kurzsichtigen Kondormutter adoptiert wird. | |
Commando Duck | (-) | (DD) | (!) | 1944 | Donald soll als Soldat im Alleingang ein feindliches Lager der Japaner zerstören. |
The Plastics Inventor | (Der Plastik-Erfinder) | (DD) | 1944 | Nach Anleitungen im Radio bastelt sich Donald sein eigenes Flugzeug. Es fliegt, bis es in einem Platzregen aufgeweicht wird. | |
Donald's Off Day | (Donalds freier Tag) | (DD) | 1944 | Alles geht schief an Donalds Golftag; Tick, Trick und Track verschwören sich, sie machen alles noch schlimmer. | |
The Clock Watcher | (Der Stechuhrkontrolleur) | (DD) | 1945 | Donald als fauler Geschenkepacker in einem Spielzeugladen. | |
The Eyes have it | (Donald, der Hypnotiseur) | (DD) | 1945 | Beim Experimentieren mit Hypnose versetzt sich Donald selbst in Trance und lässt dann Pluto sich wie eine Maus, eine Schildkröte, ein Huhn und ein Löwe verhalten. | |
Donald's Crime | (Donalds Verbrechen) | (DD) | (!) | 1945 | Total pleite leert Donald die Sparbüchse der Neffen für ein Rendezvous mit Daisy. |
Duck Pimples | (Donald und das mysteriöse Buch) | (DD) | 1945 | Figuren aus dem Groschenkrimi, den Donald liest, werden lebendig und verwickeln ihn in die Geschichte. | |
No Sail | (In Seenot) | (DG) | 1945 | In einem gemieteten Boot mit Münzautomaten-Motor gehen Donald und Goofy auf dem Meer die Zehner aus. | |
Cured Duck | (Donalds neues Ich) | (DD) | 1945 | Daisy besteht darauf, dass Donald an einem Kurs für Selbstbeherrschung teilnimmt. | |
Old Sequoia | (Donald und die Riesentanne) | (DD) | 1945 | Waldhüter Donald tut sein Möglichstes, um einen »Redwoodbaum« vor hungrigen Bibern zu retten. | |
Donald's Double Trouble | (Donalds doppelter Ärger) | (DD) | 1946 | Donald stellt einen Doppelgänger an, der ihm helfen soll, Daisys Liebe zurückzugewinnen. | |
Wet Paint | (Vorsicht, frisch gestrichen) | (DD) | 1946 | Zwischen Belästigungen durch einen Vogel, versucht Donald seinen Wagen zu streichen. | |
Dumb Bell of the Yukon | (Donald, der Pelztierjäger) | (DD) | 1946 | Trapper Donald auf der Fährte nach einem Pelzmantel für Daisy. | |
Lighthouse keeping | (Donald, der Leuchtturm-Wärter) | (DD) | 1946 | Donald kämpft mit lästigen Vögeln, die das Feuer seines Leuchtturmes auslöschen wollen. | |
Frank Duck brings »em back alive« | (Frank Duck bringt sie ins Leben zurück) | (DG) | 1946 | Safari-Abenteuer ä la King Kong: Donald bemüht sich, den »Wilden aus dem Dschungel« - Goofy - zu fangen. | |
Straight Shooters | (Tick, Trick und Track, die Meisterschützen) | (DD) | 1947 | Die Neffen verkleiden sich erst als Prinzessin, dann als Mumie, um Donald, einen Marktschreier in einer Schießbude, hereinzulegen. | |
Sleepy Time Donald | (Donalds Nachtspaziergang) | (DD) | 1947 | Donald schlafwandelt zu Daisys Haus, wird von ihr heimgebracht, erwacht und beschuldigt sie des Schlafwandeins. | |
Clown of the Jungle | (Spaßvogel des Dschungels) | (DD) | 1947 | Das verrückte Gesinge und Getanze des Vogels Aracuan (zum erstenmal in Saludos Amigos gezeigt) bringt Donald zur Verzweiflung, weil es seine Versuche, das Tierleben im Dschungel zu fotografieren, zunichte macht. | |
Donald's Dilemma | (Donalds Dilemma) | (DD) | 1947 | Nachdem ein Schlag auf den Kopf Donald zu einem großen Sänger gemacht hat, sucht Daisy einen Psychiater auf, um mit der Angst, ihn an seinen Ruhm zu verlieren, fertigzuwerden. | |
Crazy with the Heat | (Hitze zum Verrücktwerden) | (DG) | 1947 | Fata Morganen von Sodawasserfontänen, Eisbergen und einem Eisbären erscheinen Donald und Goofy, die in der Wüste gestrandet sind. | |
Bootle Beetle | (Der Vagabund-Käfer) | (DD) | 1947 | Donalds Suche nach einem flüchtigen Käfer, den er seiner Käfersammlung einverleiben möchte. | |
Wide open Spaces | (Donalds Notquartier) | (DD) | 1947 | Donald hält vor einem Motel, das er nicht bezahlen kann, und landet schließlich zum Schlafen in einem Kaktusbeet. | |
Chip an' Dale | (Donald, der Nußdieb) | (DD) | 1947 | Weil er Brennholz braucht, hackt Donald Ahörnchens und Behörnchens Behausung um. Die einfallsreichen Backenhörnchen fordern schließlich ihren Stamm aus dem Kamin zurück. | |
Drip Dippy Donald | (Donald und der Wasserhahn) | (DD) | 1948 | Ein tropfender Hahn lässt Donald nicht schlafen; am nächsten Morgen unterrichtet ihn ein Anruf, dass das Wasser abgestellt wird, bis er die Rechnung bezahlt hat. | |
Daddy Duck | (Vaterfreuden) | (DD) | 1948 | Donald wird Pflegevater eines verspielten Känguruhs. | |
Donald 's Dream Voice | (Donalds Traumstimme) | (DD) | 1948 | »Ajax-Stimmpillen« verwandeln Donald in einen unwiderstehlichen Supervertreter. | |
The Trial of Donald Duck | (Donald vor Gericht) | (DD) | 1948 | An einem Regentag nimmt Donald sein Mittagessen in einem eleganten Restaurant ein und bestellt nur Kaffee dazu. Weil er die sagenhafte Rechnung nicht bezahlen will, wird er zum Tellerwaschen verurteilt. | |
Inferior Decorator | (Donald, der Hobbytapezierer) | (DD) | 1948 | Die Blumentapete, die Donald anbringt, zieht eine Biene an, die wütend wird. | |
Soup's On | (Donald bittet zur Tisch) | (DD) | 1948 | Die Neffen werden bestraft, weil sie sich vor dem Essen nicht gewaschen haben. Als Teil ihrer Rache machen sie Donald vor, er sei gestorben und ein Engel geworden. | |
Three for Breakfast | (Frühstück mit Hindernissen) | (DD) | 1948 | Ahörnchen und Behörnchen harpunieren Pfannkuchen in Donalds Küche. Ihr letzter Fang: ein Kautschukkitt-Pfannkuchen. | |
Tea for two hundred | (Tee für Zweihundert) | (DD) | * | 1948 | Das Picknick ist für Donald verdorben, als ein Heerzug von Ameisen ihn in den Fluss treibt und sein Essen stiehlt. |
Donald's Happy Birthday | (Donalds Geburtstag) | (DD) | 1949 | Donald zwingt seine Neffen, die Zigarren, die er bei ihnen fand, zu rauchen. Dann entdeckt er eine Glückwunschkarte zu seinem eigenen Geburtstag auf dem Boden der Schachtel. | |
Sea Salts | (Die Seebären) | (DD) | 1949 | Donald und Bootle Beetle tauschen Erinnerungen an einen gemeinsamen Schiffbruch aus. | |
Winter Storage | (Donald und die Eicheldiebe) | (DD) | 1949 | Ahörnchen und Behörnchen streiten mit Donald um einen Sack Eicheln. | |
Honey Harvester | (Der Honigsammler) | (DD) | 1949 | Eine Biene lagert ihren Honig in Donalds Autokühler. | |
All in a Nutshell | (Donald und die Riesennuß) | (DD) | 1949 | Ahörnchen und Behörnchen stehlen Nussbutter, die Donald aus Nüssen, die er den Backenhörnchen gestohlen hat, fabrizierte. | |
The Greener Yard | (Kirschen in Nachbars Garten) | (DD) | 1949 | Die Geschichte, wie Donald Eindringlinge behandelt, lassen einen hungrigen Käfer gern in seinem eigenen Hof bleiben. | |
Slide, Donald, Slide | (Der Baseballfan) | (DD) | 1949 | Eine Biene und Donald streiten heftig über Radiosender: Musik oder Baseball? | |
Toy Tinkers | (Ungebetene Weihnachtsgäste) | (DD) | * | 1949 | Am Heiligabend entdeckt Donald Ahörnchen und Behörnchen unter seinem Christbaum, sie spielen und stehlen Plätzchen. |
Lion Around | (Vorsicht Löwe) | (DD) | 1950 | Die Streiche der Neffen bringen Donald von Angesicht zu Angesicht mit einem Löwen. | |
Crazy over Daisy | (Verrückt nach Daisy) | (DD) | 1950 | Daisy zeigt Donald die kalte Schulter, weil er Ahörnchen und Behörnchen so grausam behandelt. | |
Trailer Horn | (Happy Camping) | (DD) | 1950 | Auf einem Campingplatz wird Donald Opfer der Streiche von Ahörnchen und Behörnchen. | |
Hook, Lion and Sinker | (Haken, Löwen und Petri Heil) | (DD) | 1950 | Ein Löwe und sein Junges planen, Donald den Fisch, den er gefangen hat, zu rauben. | |
Bee at the Beach | (Die Strandbiene) | (DD) | 1950 | Eine lästige, im Sturzflug angreifende Biene lässt Donalds Boot in Haifischverseuchte Gewässer schießen. | |
Out on a Limb | (In gefährlicher Lage) | (DD) | 1950 | Donald macht sich ein boshaftes Vergnügen, Ahörnchens und Behörnchens Baum zu kappen. | |
Dude Duck | (Donald im Pech) | (DD) | 1951 | Anfänger Duck sattelt das bockigste Pferd des Westens. | |
Corn Chips | (Chip und Chap im Popcorn-Fieber) | (DD) | 1951 | Donald bringt Ahörnchen und Behörnchen mit Tricks dazu, für ihn Schnee zu schaufeln. | |
Test Pilot Donald | (Donald der Bruchpilot) | (DD) | 1951 | Beim Testen seines Jets kämpft Donald mit Behörnchens Possen. | |
Lucky Number | (Donald im Glück) | (DD) | 1951 | Die Neffen gabeln ein Auto auf, das Donald, ohne es zu wissen, in einer Tombola gewonnen hat. Donald macht das Auto kaputt, weil er glaubt, es sei ihr »Hot Rod« (»Rennwagen«). | |
Out of Scale | (Nicht maßstabsgetreu) | (DD) | 1951 | Als Ingenieur einer Miniatur-Eisenbahn gibt Donald vor Ahörnchen und Behörnchen an. | |
Bee on Guard | (Der Bienenwächter) | (DD) | 1951 | Um aus einem Bienenstock Honig stehlen zu können, macht Donald die Biene mit Honig »betrunken«. | |
Donald Applecore | (Donalds Apfelkern) | (DD) | 1952 | Donald, Ahörnchen und Behörnchen tauschen Gags in einem Obstgarten. | |
Let's Stick together | (Donald und sein Freund Pieker) | (DD) | 1952 | Spike, die Biene, und Donald tauschen Erinnerungen aus über ihre Kämpfe und Sticheleien. | |
Uncle Donald's Ants | (Rache ist süß) | (DD) | 1952 | Eine undichte Zuckertüte, die Donald trägt, verursacht eine Ameiseninvasion in seinem Haus. | |
Trick or Treat | (Donald, Geister und Gespenster) | (DD) | 1952 | Hexe Zaubernuss zaubert, um den Neffen zu helfen, sich für Donalds Halloween-Scherz zu rächen. | |
Don's Fountain of Youth | (Donalds Jungbrunnen) | (DD) | 1953 | Auf Reisen mit den Neffen hält Donald am Jungbrunnen und täuscht den Neffen vor, er sei wieder ein Baby. | |
The New Neighbor | (-) | (DD) | 1953 | Donald und Pete fuhren einen Hinterhof-Krieg; einmal verfolgt das Fernsehen aufgeregt den Kampfverlauf. | |
Rugged Bear | (Donald auf Bärenjagd) | (DD) | * | 1953 | Donald wäscht, schert und schläft auf einem »Bärenfell«, das immer noch mehr Bär als Teppich ist. |
Working for Peanuts | (Alles für die Nuß) | (DD) | 1953 | Ahörnchen und Behörnchen stehlen vom Elefanten Dolores im Zoo Erdnüsse und werden von einem wütenden Donald verfolgt. | |
Canvas back Duck | (Donald auf dem Rummelplatz) | (DD) | 1953 | Donald macht die Neffen stolz auf sich, als er auf einem Jahrmarkt seine Stärke beweist. | |
Spare the Rod | (Erziehung leicht gemacht) | (DD) | 1954 | Donald bekommt von seinem Gewissen eine Lektion über Kinderpsychologie. Später verprügelt er das Gewissen, weil es ihn schlecht beraten hat. | |
Donald's Diary | (Donalds Tagebuch) | (DD) | 1954 | Donalds Tagebuch verrät, dass er drauf und dran ist, Daisy zu heiraten...aber dann hat er einen schrecklichen Traum über das Leben mit ihr. | |
Dragon around | (Drache unterwegs) | (DD) | 1954 | Ahörnchen und Behörnchen meinen, der Dampfbagger, mit dem Donald zu nahe an ihrem Zuhause arbeitet, sei ein Drache; sie machen sich auf, um ihn zu erschlagen. | |
Grin and bear it | (Das Bärenparadies) | (DD) | 1954 | Im Brownstone National Park ersinnt Humphrey der Bär Listen, um vom Touristen Donald Futter zu bekommen. | |
The flying Squirrel | (Das fliegende Eichhörnchen) | (DD) | 1954 | Ein Kampf entsteht, als ein Flughörnchen nicht die versprochene Belohnung dafür erhält, dass es Donald beim Aufstellen eines Erdnuss Schildes geholfen hat. | |
Grand Canyonscope | (-) | (DD) | 1954 | Donald benimmt sich schlecht im Grand Canyon und wird in eine hektische Jagd verwickelt, die den ganzen Canyon mit Steinen gefüllt hinterlässt. | |
No Hunting | (Donald der wilde Jägersmann) | (DD) | * | 1955 | Donalds haarsträubendes Jagdabenteuer mit seinem Großpapa, der aus einem Bild in Donalds Esszimmer zum Leben erwachte. |
Bearly asleep | (Bärenmüde) | (DD) | 1955 | Weil er wegen seines Schnarchens aus seiner Höhle herausgeworfen wurde, versucht Humphrey der Bär in Donalds Haus zu überwintern. | |
Beezy Bear | (Der Honigdieb) | . | 1955 | Donald der Imker gegen Humphrey den Honigdieb. | |
Up a Tree | (Donald als Holzfäller) | (DD) | 1955 | Donald, Holzarbeiter in einem Holzfällerlager, bringt Verderben über Ahörnchens und Behörnchens Heim und zuletzt auch über sein eigenes. | |
Chips Ahoy | (Chip und Chap auf hoher See) | (DD) | 1956 | Donald versucht, die Eichelsucher Ahörnchen und Behörnchen daran zu hindern, den Fluss mit seinem Modellboot zu überqueren. |
Donald Ducks weitere Auftritte - Lehrfilme
(DD Educational Shorts)
ORIGINAL | (DEUTSCHER TITEL) | JAHR | INHALT/ STORY/ INFORMATION | ||
How to have an Accident in the Home | (Wie man einen Hausunfall hat) | (DD) | L | 1956 | Donald beweist die Weisheit von J. J. Fates Bemerkung: »Einzigartig ist das Zuhause ... um einen Unfall zu haben.« |
Donald in Mathmagic Land | (Donald im Land der Mathemagie) | . | L * | 1959 | Donald entdeckt auf der Reise in ein phantastisches Land, in dem die Bäume Quadratwurzeln haben, die Wunder der Mathematik in der Natur, Kunst, Architektur, Musik und im Spiel. |
How to have an Accident at Work | (Wie man einen Arbeitsunfall hat) | . | L | 1959 | J. J. Fate kehrt wieder, um Donalds Fahrlässigkeit bei der Arbeit aufzuzeigen. |
Donald and the Wheel | (-) | . | L | 1961 | Donald erfindet und entwickelt das Rad. Dabei fängt er bei dem ersten runden Stein an und hört mit der Raumstation auf. |
The Litterbug | (-) | . | L | 1961 | Donald gibt anschauliche Schilderungen der verschiedenen Typen von Umweltsündern: des Gedankenlosen, des Sportlichen, des Heimlichen, des Sünders auf Autobahnen, am Strand und im Gebirge. |
Donald Duck in Spielfilmen
(DD in Walt Disney Motion Pictures)
Original Titel | (Deutscher Titel) | Jahr | Story | ||
The Reluctant Dragon | (Der Drache wider Willen) | . | S | 1941 | Bei einer Besichtigung des Disney-Studios beobachtet Robert Benchley unter anderem Ducky Nash, der Donalds Stimme aufzeichnet, und eine Trickfilmszene vom alten Donald Duck. Eine Mischung von Real- und Zeichentrickfilm. |
Saludos Amigos | (Drei Caballeros im Sambafieber) | . | S | 1943 | Ein Realfilm vom Besuch Disneys und seines Stabes in Südamerika verbindet vier Zeichentrickkurzfilme. Donald Duck ist der Star in »Lake Titicaca« und »Aquarela Do Brasil«. |
The Three Caballeros | (Drei Caballeros) | . | S | 1945 | In dieser lebendigen, musikalischen Phantasie entführen seine Geburtstagsgeschenke - ein Filmprojektor und ein Buch - Donald mit Joe Carioca und Panchito über die Grenze nach Süden. |
Fun and Fancy Free | (Fröhlich, frei, Spass dabei) | . | S | 1947 | Im zweiten Teil dieses Films tritt Edgar Bergen auf und erzählt »Micky und die Bohnenstange«. Donald spielt einen verhungernden Farmer in einer Bearbeitung der berühmten Geschichte von »Jack und der Bohnenstange«. |
Melody Time | (Musik, Tanz und Rhythmus) | . | S | 1948 | Sieben Szenen, aus Real- und Zeichentrickfilm zusammengesetzt. »Blame It on the Samba« bringt Joe Carioca und den Vogel Aracuan zurück, um Donald Samba beizubringen. |
Donald Duck Cartoons aus Spielfilmen
(DD-Cartoons from Motion Pictures)
ORIGINAL | (DEUTSCHER TITEL) | JAHR | INHALT/ STORY/ INFORMATION | ||
»Lake Titicaca« | Donald am Titicacasee | (DD) | K | 1955 | Der Kurzfilm wurde dem Spielfilm "Saludos Amigos" (Drei Caballeros im Sambafieber) (1943) entnommen. Donald Duck ist der Star in »Lake Titicaca«. |
»Aquarela do Brasil« | (Donalds Abenteuer in Brasilien) | . | K | 1955 | Der Kurzfilm wurde dem Spielfilm "Saludos Amigos" (Drei Caballeros im Sambafieber) (1943) entnommen. Donald Duck ist der Star in »Aquarela do Brasil«. |
»La Piñata« | (-) | . | K | 1955 | Der Kurzfilm wurde dem Spielfilm "The Three Caballeros" (Drei Caballeros) (1945) entnommen. Donald mit Joe Carioca und Panchito. |
»Baia« | (-) | . | K | 1955 | Der Kurzfilm wurde dem Spielfilm "The Three Caballeros" (1945) entnommen. Donald mit Joe Carioca und Panchito. |
»Mickey and the Beanstalk« | (-) | . | K | 1955 | Der Kurzfilm wurde dem Spielfilm "Fun and Fancy Free" (Fröhlich, frei, Spaß dabei) (1947) entnommen. Donald als Farmer mit Micky und Goofy. |
»Blame it on the Samba« | (Donald im Sambafieber) | . | K | 1955 | Der Kurzfilm wurde dem Spielfilm "Melody Time" (Musik, Tanz und Rhythmus) (1948) entnommen. Donald mit Joe Carioca und dem Vogel Aracuan. |
Donald Ducks Auftritte in Werbefilmen
(DD Commercial Shorts)
ORIGINAL | (DEUTSCHER TITEL) | JAHR | INHALT/ STORY/ INFORMATION | ||
The Standard Parade | (Walt Disneys Standard Parade 1939) | . | W | 1939 | Werbefilm (Standard Oil Co.) Donald nimmt an einer Parade teil, bei der Fahnen mit Buchstaben getragen werden, aus denen sich der Name der Gesellschaft zusammensetzt. |
The Volunteer Worker | (Der Wohlfahrtsarbeiter) | . | W | 1940 |
Werbefilm (Community Chests and Councils, Inc.) Türen werden Donald bei seiner Türkollekte für wohltätige Zwecke vor der Nase zugeschlagen. |
Donald's Decision | (-) | . | W | 1941 | Werbefilm (National Film Board of Canada) |
All Together | (-) | . | W | 1942 | Werbefilm (National Film Board of Canada) |
The New Spirit | (-) | (DD) | W | 1942 | Werbefilm (US-Finanzministerium) (US Treasury Department). Vertrieben vom War Activities Committee of Motion Picture Industry) Angetrieben von dem »Neuen Geist« bezahlt Donald seine Steuern pünktlich und sieht, dass sie zum Kauf von Gewehren, Flugzeugen und Schiffen verwendet werden. |
The Spirit of '43 | (-) | (DD) | W (!) | 1943 | Werbefilm (US-Finanzministerium) (US Treasury Department) Donald beschließt, sein Geld für die Steuern zu sparen anstatt es mit Vergnügungen zu verplempern. Den zweiten Teil des Films bildet der Propagandastreifen aus »The New Spirit«. |
Steel and America | (-) | . | W | 1965 | Werbefilm (Amerikanisches Institut für Eisen und Stahl) (Iron and Steel Institute) Die Geschichte des Stahls vom Erz bis zum fertigen Produkt. |
Donald's Fire Survival Plan | (-) | . | W | 1966 | (Educational Short) (für Bildungszwecke freigegeben) Donald zeigt, wie man sich vor Feuerschaden an Haus und Leben schützen kann. |
Donald Ducks weitere Auftritte in der berühmten Disney-Serie:
Micky Maus-Zeichentrickkurzfilme (Mickey-Mouse-Cartoons)
ORIGINAL | (DEUTSCHER TITEL) | JAHR | INHALT/ STORY/ INFORMATION | ||
The Wise Little Hen (Silly Symphony) | (Die kluge kleine Henne) | (SS) | s/w | 1934 | Donald und Schweinchen Mein weigern sich, der Henne beim Säen und Ernten von Mais zu helfen, sind aber scharf darauf, ihn zu fressen; die Henne schmiert sie an, sie bekommen Rizinusöl zu essen. |
Orphan 's Benefit | (-) (Die Kindervorstellung) | (MM) | s/w | 1934 | In »Micky's Show« rezitiert Donald Gedichte vor einem Publikum von Kindern, die unbarmherzig mit Zwischenrufen stören. |
The Dognapper | (Karlo, der Hundedieb) | (MM) | s/w | 1934 | Micky und Donald befreien Minnis Pekinesen aus den üblen Fängen von Pegleg Pete. |
The Band Concert (First MM-Cartoon in Technicolor) | (Mickys Platzkonzert) | (MM) | 1935 | Ein Freiluftkonzert wird zum musikalischen Kampf zwischen Maestro Micky und Donald, einem Erdnussverkäufer. Der Höhepunkt ist mit der Wilhelm-Tell-Ouvertüre und einem Wirbelsturm erreicht. | |
Mickey's Service Station | (Mickys Autowerkstatt) | (MM) | 1935 | Micky, Donald und Goofy zerlegen Petes quietschendes Auto und finden eine Grille. | |
Mickey's Fire Brigade | (Mickys Löschzug) | MM) | 1935 | Micky, Donald und Goofy retten Clara Bella aus dem Feuer, aber landen mit ihr in der Badewanne. | |
On Ice | (Auf dem Eis) | MM) | 1935 | Donald schließt sich Mickys Mannschaft gegen Filmstars als Gegner an. | |
Mickey's Polo Team | (Mickys Polo-Team) | (MM) | 1936 | Donald schließt sich Mickys Mannschaft im Spiel gegen Filmstars an. | |
Orphan's Picnic | (Picknick mit Kindern) | (MM) | 1936 | Bei einem Picknick werden Micky und Donald von Waisenkindern und Bienen gequält. | |
Mickey's Grand Opera | (Mickys große Oper) | (MM) | 1936 | Donald und Clara Duck brillieren in einer Arie aus Rigoletto. | |
Moving Day | (Umzugstag) | (MM) | 1936 | Pete haut es, als er Micky und Donald ausweist, um. Das mit Gas gefüllte Haus fliegt in die Luft, als er ein Streichholz anzündet. | |
Alpine Climbers | (Die Gipfelstürmer) | (MM) | 1936 | Das Trio sieht sich abscheulichen Bergbewohnern gegenüber. Pluto legt sich mit einem Bernhardiner an; Donald rettet die Situation. | |
Mickey's Circus | (Mickys Zirkus) | (MM) | 1936 | Donald erreicht neue Höhen seiner Wut auf dem Drahtseil und misst sich mit einem dressierten Seehund. | |
Donald and Pluto | (Donald und Pluto) Donalds erste Hauptrolle noch unter (MM) danach meistens unter (DD) | (MM) | 1936 | Nachdem Pluto, ohne es zu wissen, einen Magneten verschluckt hat, den Donald (ein Klempner) fallen ließ, versucht er, seine geheimnisvolle Anziehungskraft zu überwinden. | |
Magician Mickey | (Micky, der Zauberer) | (MM) | 1937 | Da es Donald nicht gelingt, Micky zu ärgern, greift er zu einer Zauberpistole und verursacht einen Tumult. | |
Moose Hunters | (Die Elchjäger) | (MM) | 1937 | Goofy und Donald verkleiden sich als Lockvogel-Elch, Micky ist der Jäger. Der echte Elch erscheint und greift alle drei an. | |
Mickey's Amateurs | (Mickys Talentschuppen) | (MM) | 1937 | Das Publikum begrüßt Donalds Vortrag in »Mickeys Radio-Show« mit Hohn und Spott. Clara Duck, Clara Bella und Goofy treten auch auf. | |
Hawaiian Holiday | (Urlaub auf Hawaii) | (MM) | 1937 | Tropensonne, Sand und Meer für Micky, Donald und Goofy und der drolligste Hula-Hula, der je getanzt wurde. | |
Clock Cleaners | (Die Uhrenreiniger) | (MM) | 1937 | Diese waghalsigen jungen Männer - Micky, Donald und Goofy - auf einem himmelhohen Uhrturm. | |
Lonesome Ghosts | (Einsame Geister) | (MM) | 1937 | Micky, Donald und Goofy - professionelle Geisteraustreiber - werden zu einem Spukhaus gerufen, in dem gelangweilte und einsame Geister spuken. | |
Boat Builders | (Die Bootsbauer) | (MM) | 1938 | Micky, Donald und Goofy bauen ein Faltboot, das untergeht, sobald es ins Wasser kommt. | |
Mickey's Trailer | (Mickys Wohnwagen) | (MM) | 1938 | Gags auf der Straße mit Micky, Donald und Goofy, als ihr Wohnwagen sich vom Auto selbständig macht. | |
The Whalers | (Wal in Sicht) | (MM) | 1938 | Für Micky, Donald und Goofy ist es eine gefährliche Jagd. Micky bewahrt seine Freunde davor, wie ein moderner Jonas zu werden. | |
Tugboat Mickey | (Retter in Seenot) | (MM) | 1940 | Mickys, Donalds und Goofys hektisches Bemühen, einen SOS-Ruf zu beantworten. | |
The Nifty Nineties | (Die schmucken Neunziger) | (MM) | 1941 | Micky und Minnie gehen in ein Variete aus der guten alten Zeit, Donald fährt auf einem Fahrrad vorbei. | |
Orphan's Benefit (Remake from 1934 in Color) | (Die Kindervorstellung) | (MM) | 1941 | In »Micky's Show« rezitiert Donald Gedichte vor einem Publikum von Kindern, die unbarmherzig mit Zwischenrufen stören. | |
Mickey's Birthday Party | (Mickys Geburtstagsparty) | (MM) | 1941 | Die Bande überrascht Micky mit einer Jam Session und einem verbrannten Kuchen. | |
Symphony Hour | (Symphonie-Stunde) | (MM) | 1942 | Mickys Radio-Orchester gibt eine Gadget-Band-Vorstellung, Mäzen Pete gerät in Wut. |
Donald Duck TV-Shows und TV-Serien.
(Hier nicht gelistet! Not listed here!)
Film Info
= | ![]() | ![]() ![]() | |
(DD) | = | "Donald Duck" Zeichentrickkurzfilm | "Donald Duck" Cartoon |
(DG) | = | "Donald Duck & Goofy" Zeichentrickkurzfilm | "Donald Duck & Goofy" Cartoon |
(MM) | = | "Micky Maus" Zeichentrickkurzfilm | "Mickey Mouse" Cartoon |
(SS) | = | "Silly Symphony" Zeichentrickkurzfilm | "Silly Symphony" Cartoon |
S | = | Spielfilm | Motion Pictures |
K | = | Kurzfilm aus einem Spielfilm | Shorts, Cartoons from Motion Pictures |
L | = | Lehrfilm mit Donald. Keine Serie! | Educational Short with Donald |
W | = | Werbefilm mit Donald Duck. Diverse Auftraggeber. | Commercial with Donald |
TV | = | TV-Shows, Donald-Duck-TV-Shows, TV-Serien sind hier nicht gelistet. | TV-Shows not listed here. |
* | = | Nominierung zum Academy Award ® für den besten Kurzfilm. | Nomination for Academy Award ® |
** | = | Verleihung des Academy Award ® (Oscar) für den besten Kurzfilm. | Academy Award ® |
(-) | = | Titel nicht vorhanden! Nur Originaltitel! | No Title in German |
. | = | Kein Vorspann Donald Duck! | No Intro Donald Duck |
(!) | = | Kurzfilm (Cartoon) in Deutschland nicht veröffentlicht! | Short not available in Germany |
![]() "Donald Duck" Cartoon (DD) © Walt Disney Productions ® | ![]() "Donald and Goofy" Cartoon (DG) © Walt Disney Productions ® |
Namen - Names - Nombres
![]() | ![]() ![]() | ![]() |
Donald Duck | Donald Duck | El Pato Donald |
Daisy Duck | Daisy Duck | Daisy Duck |
Tick, Trick und Track | Huey, Dewey and Louie | Jorgito, Juanito y Jaimito |
Kater Karlo | Black Pete | Pedro Patapalo |
Ahörnchen und Behörnchen | Chip an' Dale (Chip and Chap) | Chip y Chop |
Franz Gans | Gus Goose | Gustavo Ganso (?) |
Micky Maus | Mickey Mouse | Mickey Mouse |
Joe Carioca | Joe Carioca | José Carioca |
DVDs with Donald Duck Cartoons
![]() | Walt Disney Kostbarkeiten - Donald - Im Wandel der Zeit - 1934-1941 (2 DVDs) | R 2 |
![]() | Walt Disney Kostbarkeiten - Donald - Im Wandel der Zeit - Volume 2 - 1942-1946 (2 DVDs) | R 2 |
![]() | Walt Disney Kostbarkeiten - Donald - Im Wandel der Zeit - Volume 3 - 1947-1950 (2 DVDs) | R 2 |
![]() | Donald Duck Collection zum 80. Jubiläum von Donald Duck [1934-1941, 1942-1946, 1947-1950] (6 DVDs) | R 2 |
![]() | Walt Disney Treasures - The Chronological Donald - Volume One - 1934-1941 (2 DVDs) | R 1 |
![]() | Walt Disney Treasures - The Chronological Donald - Volume Two - 1942-1946 (2 DVDs) | R 1 |
![]() | Walt Disney Treasures - The Chronological Donald - Volume Three - 1947-1950 (2 DVDs) | R 1 |
![]() | Walt Disney Treasures - The Chronological Donald - Volume Four - 1951-1961 (2 DVDs) | R 1 |
Die Deutschen Titelnamen der "Donald Duck" Cartoons entsprechen dem heutigen Stand. Viele Filme hatten vorher allerdings andere oder ähnliche Deutsche Titelnamen.