ENTEN - DUCKS - STOCKENTEN - MALLARDS


Enten-Ducks-Stockenten-MallardsEnten-Ducks-Stockenten-Mallards

Ente mit Küken und 2 Plastik-Enten! Original und Fälschung: 3 Enten und 2 Plastik-Enten!


Decoys - Lockenten

Lockenten sind künstlich hergestellte Enten. Sie dienen als Köder, um wildlebende Enten anzulocken. In Nordamerika nennt man sie auch "sitting ducks" (sitzende Enten). "Das sind unbewegliche Ziele, die immer dort hocken, wo man sie vermutet und meistens fette Beute abgeben." Lockenten (decoys) gibt es in verschiedentlichen Ausführungen. Die Formen und Farben entsprechen recht häufig den natürlichen Ententypen und Entenrassen.

Die Exemplare (Attrappen) sind aus folgendem Material gefertigt:
Pappe, Kork, Bast, Sperrholz, Holz, Blech, Gummi, Plastik ...
Mittlerweile gibt es bereits ferngesteuerte Lockenten (remote control ducks) mit Enten-Sound. Das ist doch unglaublich? Oder? Wo gibt es solche Enten? Natürlich im Mutterland der Lockenten ... den Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Lockenten haben als "Ententypen", bereits heute schon, einen hohen Sammlerwert erreicht. Das gilt besonders für die ganz alten Lockenten aus Holz. Die modernen Lockenten aus Plastik-Material werden auch gerne als Dekorationsmittel benutzt.

Enten-Ducks-Stockenten-MallardsEnten-Ducks-Stockenten-Mallards

Lockente (Erpel) aus Plastik! Lockente (Weibchen) aus Plastik!

In Deutschland ist die Jagd mit Hilfe von Lockenten relativ selten und teilweise auch unbekannt. Es gibt und gab viele Verbote. Meistens wurden lebende Enten als Lockvögel oder Lockenten benutzt. Auch die Treibjagd kennt keine Lockenten.



Das Foto des Monats 05/2008: Ente "Nelly" bestaunt die liegenden Lockenten (Decoys).

Meine Enten-Attrappen entsprangen damals einer ganz anderen Idee. Einige Nachbarn hatten diese merkwürdigen »Gartenzwerge« aufgestellt und ich fand die Plastik-Enten ganz hübsch und für meinen Garten und Mini-Teich passend. Einige Bekannte lachten anfangs nur darüber. Heute können sie es kaum glauben, dass diese Lockenten durch lebendige Enten, zumindest für einige Monate, völlig in den Schatten gestellt werden. Nicht durch Hausenten, sondern von den Prototypen der Enten, den wildlebenden Stockenten!


© 1987 by Horst Fuhrmann© 1987 by Horst Fuhrmann

Diese beiden Holzenten sind aus dem Buch und Ausstellungskatalog:
Europäische Lockenten von Horst Fuhrmann, Postfach 1330, 71032 Böblingen, Deutschland (Germany). ISBN 3-9891519-0-5  ©  1987